Kategorie: Allgemein
Spitzbergen – Wo Sterben keine Option ist! Eine Geocaching-Tour ins Reich der Eisbären
Geoadventures am Nordkap – Cachen am nördlichen Ende Kontinentaleuropas

Auf der Suche nach Caches am nördlichsten Ende Europas. Das Nordkap liegt auf dem 71. Breitengrad Nord und somit auf der gleichen Höhe wie Nord-Sibirien und die Spitze Alaskas. Gerade zur Zeit der Mitternachtssonne ist das Nordkap eine atemberaubende Destination. Auf unserer Reise kamen wir auch an einem Lost Place, einem verlassenen Krankenhaus aus dem Zweiten Weltkrieg, und seiner Dose vorbei. Schaut doch mal rein!
Pyramiden – Geocachen in einer Geisterstadt am Polarmeer

Geocachen in einer sowjetische Geisterstadt auf dem norwegischen Archipel Svalbard (Spitzbergen), in der einst russische und ukrainische Bergarbeiter und ihre Familien lebten. Seit 1998 ist die Stadt verlassen und eröffnet uns die Möglichkeit in die Vergangenheit zurückzureisen, um einen kurzen Blick in die konservierte Geschichte einer sozialistisch geprägten Gesellschaft zu werfen.
Vikingevent 2019 in Harstad – Auf den Spuren der Nordmänner beim Besuch des nördlichsten Mega Events der Welt
Berlin – Hauptstadt der Spione: Ein richtig geiles GIGA-Event-Wochenende!
Andorra – Geocaching in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien
Sri Lanka (2) – Cachen zwischen Teeplantagen und eine unglaubliche Zugfahrt zum Backenzahn Buddhas
Geocaching in Lettland: der erste Weihnachtsbaum in Riga, eine weite Moorlandschaft und ein interessanter Lost Place
Bryan Roth, der Chef von Groundspeak im Interview über Adventure Labs, Kreativlogger und die Kommerzialisierung des Spiels

Als President und Co-Funder von Groundspeak ist Bryan Roth u.a. für das operative Geschäft des Unternehmens verantwortlich.
Im Gespräch mit geoadventures.blog erklärt der Familienvater, wie sich Geocaching wandelt, warum ihn Event-Besuche begeistern, was er von Kreativloggern hält und nimmt Stellung gegenüber Kritikern, die eine zunehmende Kommerzialisierung des Spiels befürchten.